Til hamingju, Ísland!

Heute vor einem Jahr endete eine kurze, aber umso bedeutendere Ära: Die vierjährige Amtszeit des Komikers Jón Gnarr als Bürgermeister der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Mit seiner nach der Krise gegründeten „Besten Partei“ (Besti flokkurinn) errang er auf Anhieb...

Antike Informationsflut

In heutiger Zeit erleben wir eine „Medienrevolution“, die unsere Kommunikation einschneidend verändert. Neue Formen wie die „social media“ machen die Verfügbarkeit von Informationen und den Informationsfluss immer dichter und unübersichtlicher. Mehr denn...

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit bedeutet, den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Doch wie lässt sich messen und bewerten, ob Institutionen, Firmen oder Personen...

Giraffen in Texas

Eine „language of the heart“ wünschte er sich, eine erlernbare Zweitsprache für die positive Beilegung von Konflikten, für ein gewaltfreies Miteinander. Marshall Rosenberg begründete das „Center for Non-Violent Communication“ in Texas und verbreitete sein Modell der,...

Angst und Lernverhalten – Aus der Wissenschaft

Angst gehört zu den Grundgefühlen des Menschen. Ihre Aufgabe ist es, uns vor Gefahren zu schützen – eigentlich etwas Gutes also. In manchen Fällen ist sie jedoch eher hinderlich, zum Beispiel wenn es darum geht, sich in ständig wechselnden Umgebungen zurechtzufinden....